Case Studies
machen dein Marketing ­effektiver

Was sind Case Studies und warum sind sie so wirkungsvoll?

Erfolgsgeschichten aus der Praxis überzeugen potenzielle Kunden mehr als jede Werbebotschaft. Case Studies – oder Anwenderberichte – zeigen, wie eine Lösung in der realen Welt funktioniert. Sie machen abstrakte Vorteile greifbar und helfen Interessierten, sich mit der gezeigten Situation zu identifizieren.


Ob als Blogartikel, Whitepaper oder Video: Mit gut erzählten Case Studies stärkst du dein Branding, schaffst Vertrauen und gewinnst neue Kunden.

Wie du eine überzeugende Case Study erstellst 


  1. Wähle die richtige Erfolgsgeschichte
    Suche Kunden, die deine Lösung erfolgreich nutzen und bereit sind, ihre Erfahrung zu teilen. Besonders wirkungsvoll sind Projekte mit messbarem Erfolg.

  2. Strukturiere klar und verständlich
    Eine typische Case Study folgt diesem Aufbau:
    • Ausgangssituation: Welches Problem bestand?
    • Lösung: Wie hat dein Produkt oder deine Dienstleistung geholfen?
    • Ergebnis: Welche Verbesserungen oder Erfolge wurden erzielt?

  3. Nutze echte Zahlen & Zitate
    Messbare Ergebnisse (z. B. „Termintreue um 50 % gesteigert“) und Original-Zitate der Kunden verleihen deiner Case Study Glaubwürdigkeit.

  4. Optimiere für verschiedene Formate
    Ob als Blogbeitrag, LinkedIn-Post, Whitepaper oder Video – passe deine Case Study an ­verschiedene Plattformen an.

Print, PDF und Video: Multichannel nutzen 


Eine Case Study entfaltet ihre volle Wirkung, wenn sie in mehreren Formaten genutzt wird. Neben der klassischen PDF-Version oder einem Blogbeitrag auf der Website lohnt es sich, eine Print-Variante für Messen oder Kundentermine zu erstellen. Noch stärker wirkt eine Case Study als Video: Ein kurzes, authentisches Interview mit zufriedenen Kunden lässt sich perfekt für Social Media, die Website oder Präsentationen einsetzen.

Wo du Case Studies am besten einsetzt


Case Studies sind vielseitig nutzbar:

  • Website: Im Bereich „Referenzen“ oder als eigener Blogbeitrag.
  • Social Media: Key Facts als Post oder Video-Teaser für LinkedIn, Instagram & Co.
  • E-Mail-Marketing: Als überzeugendes Argument in Newslettern und Angeboten.
  • Sales-Gespräche: In Präsentationen oder als gedruckte Version für Meetings.

Kundenstimmen, die überzeugen


Case Studies sind ein unschlagbares Marketing-Tool. Sie verbinden Storytelling mit Fakten und zeigen potenziellen Kunden, dass deine Lösung wirklich funktioniert. Nutze sie gezielt, um Vertrauen und Expertise aufzubauen!


Du brauchst Unterstützung beim Konzept, beim Interview und/oder Dreh vor Ort, beim Texten und Layout? Wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem perfekten Anwenderbericht.